Viele Eltern kennen das Gefühl: Das Baby ist sichtbar müde, gähnt, reibt sich die Augen – und trotzdem findet es einfach nicht in den Schlaf. Statt Ruhe folgt Weinen, Unruhe und langes Herumtragen. Selbst wenn das Einschlafen irgendwann klappt, wachen viele Babys in der Nacht mehrfach auf, weil kleine Geräusche sie wieder aufschrecken. Für Eltern bedeutet das kurze Nächte und einen anstrengenden Alltag.
Dabei ist Schlaf gerade für Babys enorm wichtig: In den ersten Lebensmonaten wächst und entwickelt sich der Körper besonders schnell. Schlafphasen helfen nicht nur beim körperlichen Wachstum, sondern auch bei der Verarbeitung von Eindrücken und fördern die Gehirnentwicklung. Fehlt der Schlaf, sind Babys oft unruhig, weinen schneller und Eltern geraten selbst an ihre Belastungsgrenzen.
Genau hier setzt Träumli an.
Warum White Noise wirkt
Babys kennen aus der Zeit im Mutterleib eine Welt voller Geräusche: Herzschlag, Blutfluss, Atemgeräusche – ein ständiges Hintergrundrauschen. Diese gleichmässigen Klänge vermittelten Sicherheit und Geborgenheit. Nach der Geburt ist die Welt dagegen laut und unvorhersehbar. Träumli greift dieses Prinzip auf und erzeugt ein sanftes, konstantes Geräusch, das Babys beruhigt, Störgeräusche überdeckt und so das Einschlafen erleichtert.
Typische Probleme – und wie Träumli hilft
-
Schwieriges Einschlafen: Gleichmässige White Noise Klänge helfen Babys, schneller zur Ruhe zu kommen.
-
Häufiges Aufwachen: Störgeräusche in der Wohnung oder draussen werden durch die Hintergrundgeräusche gedämpft.
-
Übermüdung & Stress: Ein entspannter Schlafrhythmus sorgt dafür, dass Babys ausgeglichener sind – und Eltern mehr Ruhe haben.
-
Mehr Energie für den Alltag: Erholsamere Nächte bedeuten entspanntere Tage für die ganze Familie.
Der Mehrwert für euch
Mit Träumli bekommt ihr nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, sondern mehr Lebensqualität: ruhigere Nächte, erholte Babys und entspanntere Eltern. So bleibt mehr Energie für die schönen Momente im Familienalltag.